“mens
sana in corpore sano“
Im Rahmen meiner Ausbildungen durfte ich den untrennbaren Zusammenhang
zwischen Körper und Psyche aus verschiedensten Sichtweisen erfahren.
Bewegung, Entspannung, Ernährung… die drei Säulen der
Prävention.
Diesen drei Säulen gilt mein Interesse aus schulmedizinischer Sicht,
aus dem Hintergrund der Traditionellen Chinesischen Medizin (3000 Jahre
alt), des Ayurveda (6000 Jahre alt), sowie der Lehren von Hildegard von
Bingen 12. Jh). Der gemeinsame Nenner all dieser verschiedenen Medizinsystemen
ist die Untrennbarkeit von Körper – Seele – Geist.
Oberstes
Gebot
Der Körper ist weit mehr als eine Hülle. Er ist der Tempel der
Seele, wie es im Yoga so treffend heißt. Deshalb ist es wichtig,
ihn wert zu schätzen, ihn zu bewegen, zu kräftigen, für
Entspannung zu sorgen, und durch eine effiziente „Psychohygiene“
Körper und Seele von Spannungen und Schmerzgefühlen zu befreien.
Last
but not least: die Ernährung!
Einen äußerst wichtigen Stellenwert in der Prävention
und Heilung hat die Ernährung „Eure Nahrung soll Euer Heilmittel
sein. Eure Heilmittel sollen Eure Nahrung sein“ empfahl Hippokrates
bereits 400 v. Chr.
Psycho-physisches
Gleichgewicht
Der ganzheitliche Ansatz ist mein Hauptanliegen und durchdringt meine
Arbeit in allen Bereichen. Ich genieße das große Privileg,
meinen Beruf als meine Berufung auszuüben. Mir wird die große
Freude zu Teil, Sie da abzuholen, wo Sie stehen, und Sie in der Erreichung
und Erhaltung Ihres psycho-physischen Gleichgewichts zu unterstütze
und zu begleiten.
|